• Menü
  • Menü

15 Tage in Slowenien – Ein Routenbeispiel

Obwohl Slowenien mit 20.273 km² das viertkleinste Land der EU ist, hat es unglaublich viel zu bieten. Die Julischen Alpen ziehen Wanderer und Mountainbiker an, diverse Flüsse und Seen laden zu Wassersportarten aller Art ein, Höhlensysteme wollen entdeckt und Weine verkostet werden. Und wenn dies alles erledigt ist, gibt es in den Küstenstädten Entspannung mit venezianisch-italienischem Flair.

Hinzu kommt, dass Slowenien zu den europäischen Staaten mit der größten Biodiversität gehört und unglaublich viel für deren Erhaltung unternimmt. So sind zum Beispiel rund 13% des Staatsgebietes unter Naturschutz gestellt. Zum Vergleich: In Deutschland sind es gerade mal 3,6%.

Eine Rundreise durch Slowenien hält damit für jeden etwas bereit und das beste ist, dass die Strecken meist kurz und übersichtlich sind. In diesem Sinne: Worauf wartet Ihr noch?

Da wir Lust auf einen Aktivurlaub hatten, haben wir bei unser Rundreise einen Schwerpunkt auf die Alpenregionen gelegt, daneben aber auch die “typischen Highlights” des Landes, wie zum Beispiel den Bleder See oder die Höhlen von Postojna besucht.

Route

Ganz grob sah unsere Route für 15 Tage wie folgt aus:

Im Folgenden zeigen wir Euch die verschiedenen Teilstrecken. Wenn Ihr auf die unterstrichenen Unterpunkte klickt, kommt Ihr automatisch zu den entsprechenden Reiseberichten.

Weiter unten findet Ihr außerdem eine Aufstellung über die Kosten unserer Reise.

Tag 1: Ankunft

Tag 2: Kranjska Gora

  • Aufstieg auf den Cipernik und Abstieg zum Jasna See
  • Naturreservat Zelenci

Tag 3: Von Kranjska Gora über den Vršič-Pass nach Bovec

  • Russische Kapelle
  • Aufstieg auf den Slemenova Špica
  • Aussichtspunkte Heidnisches Mädchen und Supca
  • Wanderung zur Soča-Quelle

Tag 4: Bovec (Soča-Tal)

  • Mangart-Panoramastraße und Wanderung zum Mangartsattel
  • Rafting auf der Soča

Tag 5: Von Bovec (Soča-Tal) nach Ribčev Laz (Bohinjsko Jezero)

  • Wasserfall Boka
  • Wasserfall Kozjak
  • Panoramastraße zur Planina Kuhinja
  • Tolminer Klamm

Tag 6: Bohinjsko jezero

  • Ribčev Laz
  • Savica-Wasserfall
  • Auf den Gipfel des Šija und des Vogel

Tag 7: Von Ribčev Laz nach Pokljuka

Tag 8: Von Pokljuka nach Bled

Tag 9: Bled

  • Burg von Bled
  • Mit dem Ruderboot zur Insel Bled
  • Aussichtspunke Ojstrica u. Mala Osojnica

Tag 10: Von Bled nach Solčava

Tag 11: Von Solčava nach Kamnik

  • Logarska Dolina
    • Wanderung zum Rinka Wasserfall und zur Frischaufov Hütte
    • Solčava Panoramastraße

Tag 12: Von Kamnik nach Ljubljana

Tag 13: Von Ljubljana nach Postojna

Tag 14: Von Postojna nach Divača

Tag 15: Von Divača nach wohin auch immer Ihr wollt

  • Lipizzaner Gestüt
  • Heimfahrt oder Weiterfahrt nach
    • Piran (Slowenien)
    • Kroatien
    • Österreich
    • Oder wie wir nach Italien/ Südtirol
Kosten

Slowenien ist sicherlich nicht das günstige Reiseland, im Gegensatz Deutschland oder den Nachbarländern Österreich und Italien, sind Unterkünfte oder Verpflegung aber trotzdem deutlich günstiger.

Wie nahezu alle Reiseziele sind die Preise in Slowenien stark saisonabhängig und grundsätzlich im Sommer am höchsten. Zusätzlich kann es in den Berge, gerade in den bekannten Wintersportgebieten, aber auch im Winter teuer werden. Auch in den stark touristisch geprägten Orten, wie zum Beispiel Bled oder Piran, könnt Ihr in der Regel nicht mit Tiefpreisen rechnen.

Trotzdem haben wir Slowenien nicht als teuer empfunden.

Im folgenden zeigen wir Euch eine Aufstellung über die Kosten, die bei uns für 15 Tage für zwei Personen angefallen sind.

Position

Kosten für zwei Personen*

Unterkünfte

1.035 EUR

Verpflegung

550 EUR

Benzin

250 EUR

Eintritte

235 EUR

Sonstiges (insb. Parken u. Gondeln/ Sessellifte)

150 EUR

Aktivität

120 EUR

Maut

70 EUR

Gesamt für zwei Personen

2.410 EUR

* Stand September 2021


Als Hilfe hat uns diesmal unter anderem folgender Reiseführer zur Seite gestanden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert